Artist:
Gerhard Thieme
Title:
Berliner Originale, Nante
Year:
1987
Adress:
Am Nussbaum
www.bildhauerei-in-berlin.de:
Nach Osten zu sitzt, von blumengefüllten Flechtkörben umgeben, behäbig eine Berliner Blumenfrau mit garniertem Strohhut, die Rechte anbietend nach vorn gestreckt, die Linke in die Hüfte gestemmt.
Nach Süden zu ist ein Berliner Schusterjunge dargestellt. Die Hauptfigur ist jedoch der Eckensteher Nante, der dem Kunstwerk den Namen Nante-Denkmal einbrachte. Nante, der sich leger an den Wegweiser lehnt, trägt wie die beiden anderen Figuren die Kleidung des einfachen Volks der Biedermeierzeit. Die Schiebermütze charakterisiert ihn als einfachen Arbeiter, die Haltung mit übereinander geschlagenen Beinen, die Arm- und Handhaltung und der kecke Blick kennzeichnet ihn als selbstbewusst und forsch.
Auf rechteckigem, rötlichem Steinsockel ist über gerundeter Plinthe eine Gruppe Berliner Originale des 19. Jahrhunderts um einen Wegweiser mit den Hinweisschildern Köpenick, Pankow und Mitte aufgebaut.
Translation:
Sitting to the East, from flower-filled braid a Berlin-based floral woman surrounded by baskets, sedate with garniertem straw hat, stretched rights offering to the front of the Left hip as he speaks.
To the South, a Berlin-based Schuster, shown young. The main character, however, is the corner of Stayer Nante, who brought the work of art the name Nante monument. Nante, leaning casually on the signpost, and as the two other figures, the clothing of the common folk of the Biedermeier period. The flat cap characterizes him as a simple worker, the position cross-legged, the Arm and the hand position and the pert view characterizes him as self-aware, and research.
Rectangular, reddish stone base, a group is rounded plinth Berlin originals of the 19th century. Century to a signpost with directions built Köpenick, Pankow and center.
Text: Jörg Kuhn.
Nach Osten zu sitzt, von blumengefüllten Flechtkörben umgeben, behäbig eine Berliner Blumenfrau mit garniertem Strohhut, die Rechte anbietend nach vorn gestreckt, die Linke in die Hüfte gestemmt.
Nach Süden zu ist ein Berliner Schusterjunge dargestellt. Die Hauptfigur ist jedoch der Eckensteher Nante, der dem Kunstwerk den Namen Nante-Denkmal einbrachte. Nante, der sich leger an den Wegweiser lehnt, trägt wie die beiden anderen Figuren die Kleidung des einfachen Volks der Biedermeierzeit. Die Schiebermütze charakterisiert ihn als einfachen Arbeiter, die Haltung mit übereinander geschlagenen Beinen, die Arm- und Handhaltung und der kecke Blick kennzeichnet ihn als selbstbewusst und forsch.
Auf rechteckigem, rötlichem Steinsockel ist über gerundeter Plinthe eine Gruppe Berliner Originale des 19. Jahrhunderts um einen Wegweiser mit den Hinweisschildern Köpenick, Pankow und Mitte aufgebaut.
Translation:
Sitting to the East, from flower-filled braid a Berlin-based floral woman surrounded by baskets, sedate with garniertem straw hat, stretched rights offering to the front of the Left hip as he speaks.
To the South, a Berlin-based Schuster, shown young. The main character, however, is the corner of Stayer Nante, who brought the work of art the name Nante monument. Nante, leaning casually on the signpost, and as the two other figures, the clothing of the common folk of the Biedermeier period. The flat cap characterizes him as a simple worker, the position cross-legged, the Arm and the hand position and the pert view characterizes him as self-aware, and research.
Rectangular, reddish stone base, a group is rounded plinth Berlin originals of the 19th century. Century to a signpost with directions built Köpenick, Pankow and center.
Text: Jörg Kuhn.