Artist:
Micha Ullman
Title:
Denkmal Bücherverbrennung, Versunkene Bibliothek
Year:
1993
Adress:
Bebelplatz
www.visitberlin.de:
Don’t miss Micha Ullman’s spatial installation: a library with empty shelves commemorates the book-burning at Bebelplatz.
When you stroll across Bebelplatz you often come across people staring at the same spot on the ground. When you get closer, you see a glass plate set in the paving stones, and below it an underground room with empty bookshelves.
The sunken library
The memorial shows what is missing. Underground, almost out of sight, no books, empty white shelves, directly under the Bebelplatz. What was lost and burnt were the books by those who the Nazis ostracised and persecuted, who had to leave the country and whose stories were no longer allowed to be told. Symbolically, the underground bookshelves have space for around 20,000 books, as a reminder of the 20,000 books that went up in flames here on 10 May 1933 at the behest of the Nazis. The Israeli artist Micha Ullman designed the library memorial, which was unveiled on 20 March 1995.
www.berlin-judentum.de:
Denkmal zur Bücherverbrennung: Die versunkene Bibliothek am Bebelplatz.
Am 10 Mai 1933 fanden in vielen deutschen Universitätsstädten Bücherverbrennungen statt, in Berlin gegenüber von der Friedrich-Wilhelm-Universität (heute: Humboldt-Universität) auf dem Opernplatz (heute: Bebelplatz). Sie bildete den Höhepunkt der Kampagne"wider den undeutschen Geist".
9 sogenannte "Feuersprüche" umrahmten die Verbrennung der Werke von Philosophen, Wissenschaftlern, Lyrikern, Romanautoren, Essayisten, deren Inhalte als"undeutsches Schrifttum" galten, wie Thomas Mann, Heinrich Mann, Bertolt-Brecht, Erich Maria Remarque, Alfred Kerr, Karl-Marx, Kurt Tucholsky, Sigmund Freud, Heinrich Heine, Rudolf Kautsky, Erich Kästner und vielen andere. So hiess es:"Gegen Dekadenz und moralischen Verfall! Für Zucht und Sitte in Familie und Staat! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Heinrich Mann, Ernst Glaeser und Erich Kästner".
Verborgen in der Zuschauermenge dürfte Erich Kästner der einzige Autor gewesen sein, der bei der Verbrennung seiner Bücher anwesend war. 25 Jahre später schildert er seine Erinnerungen an diesen Abend:"Im Jahre 1933 wurden meine Bücher in Berlin, auf dem grossen Platz neben der Staatsoper, von einem gewissen Herrn Goebbels mit düster-feierlichem Pomp verbrannt. Vierundzwanzig deutsche Schriftsteller, die symbolisch für immer ausgetilgt werden sollten, rief er triumphierend beim Namen. Ich war der einzige der Vierundzwanzig, der persönlich erschienen war, um dieser theatralischen Frechheit beizuwohnen. Ich stand vor der Universität, eingekeilt zwischen Studenten in SA-Uniform, den Blüten der Nation, sah unsere Bücher in die zuckenden Flammen fliegen und hörte die schmalzigen Tiraden des kleinen abgefeimten Lügners. Begräbniswetter hing über der Stadt (...) Plötzlich rief eine schrille Frauenstimme:"Dort steht ja der Kästner!" Eine junge Kabarettistin, die sich mit einem Kollegen durch die Menge zwängte, hatte mich stehen sehen und ihrer Verblüffung übertrieben laut Ausdruck verliehen. Mir wurde unbehaglich zumute. Doch es geschah nichts. (Obwohl in diesen Tagen gerade sehr viel zu"geschehen" pflegte." (gesammelte Werke, Bd 1, S 370 und"in Durchsicht meiner Bücher").
Zur Erinnerung an dieses Ereignis hat der israelische Künstler Micha Ullmann als Denkmal die versunkene Bibliothek geschaffen, die am 20. März 1995 eingeweiht wurde. Es handelt sich um einen unterirdischen etwa 5 m tiefen Raum, der nicht zugänglich ist, sondern nur von oben durch eine Glasplatte einsehbar ist. Dieser Raum ist mit leeren Bücherregalen ausgestattet, die Platz für 20 000 Bände bieten.
www.wikipedia.org:
The memorial in memory of the burning of books ("The Empty Library") is located on the Bebelplatz in the centre of Berlin next to the Unter den Linden. The memorial commemorates the 10th of May 1933, when students of the National Socialist Student Union and many professors of the Friedrich-Wilhelms-Universität (today Humboldt-Universität) under the musical accompaniment of SA- and SS-Kapellen, burnt over 20,000 books from many, mainly Jewish, communist, liberal and social-critical authors, before a large audience at the university's Old Library and in the middle of the former Kaiser-Franz-Josef-Platz (1911–1947), now Bebelplatz.
The memorial is a 5x5x5 metre underground room which is set into Bebelplatz. It is located at the height of the backfilled western ramp of the Lindentunnel, which was demolished for the construction over a length of 25 metres. On the walls of the completely whitewashed room there are empty shelves for 20,000 volumes. The empty room is not accessible. A glass plate in the pavement of the square gives visitors a view.
The design is by the Israeli artist Micha Ullman, the monument was inaugurated on March 20, 1995. In addition to the glass plate, two identically inscribed bronze plates embedded in the floor inform passers-by about the monument. They carry the following texts, which begin with a quotation from Heinrich Heine's tragedy Almansor:
"That was a prelude only, there
where you burn books,
you end up burning people, too."
Heinrich Heine, 1820.
www.wikipedia.org:
Micha Ullman (Hebrew: מיכה אולמן, born 1939) is an Israeli sculptor and professor of art.
Ullman creates subterranean sculptures, some of which barely protrude from the ground. They touch on universal themes such as the meaning of place and home, absence and emptiness. They have been described as simultaneously "celestial and earthbound, metaphysical but sensual and tactile.
Don’t miss Micha Ullman’s spatial installation: a library with empty shelves commemorates the book-burning at Bebelplatz.
When you stroll across Bebelplatz you often come across people staring at the same spot on the ground. When you get closer, you see a glass plate set in the paving stones, and below it an underground room with empty bookshelves.
The sunken library
The memorial shows what is missing. Underground, almost out of sight, no books, empty white shelves, directly under the Bebelplatz. What was lost and burnt were the books by those who the Nazis ostracised and persecuted, who had to leave the country and whose stories were no longer allowed to be told. Symbolically, the underground bookshelves have space for around 20,000 books, as a reminder of the 20,000 books that went up in flames here on 10 May 1933 at the behest of the Nazis. The Israeli artist Micha Ullman designed the library memorial, which was unveiled on 20 March 1995.
www.berlin-judentum.de:
Denkmal zur Bücherverbrennung: Die versunkene Bibliothek am Bebelplatz.
Am 10 Mai 1933 fanden in vielen deutschen Universitätsstädten Bücherverbrennungen statt, in Berlin gegenüber von der Friedrich-Wilhelm-Universität (heute: Humboldt-Universität) auf dem Opernplatz (heute: Bebelplatz). Sie bildete den Höhepunkt der Kampagne"wider den undeutschen Geist".
9 sogenannte "Feuersprüche" umrahmten die Verbrennung der Werke von Philosophen, Wissenschaftlern, Lyrikern, Romanautoren, Essayisten, deren Inhalte als"undeutsches Schrifttum" galten, wie Thomas Mann, Heinrich Mann, Bertolt-Brecht, Erich Maria Remarque, Alfred Kerr, Karl-Marx, Kurt Tucholsky, Sigmund Freud, Heinrich Heine, Rudolf Kautsky, Erich Kästner und vielen andere. So hiess es:"Gegen Dekadenz und moralischen Verfall! Für Zucht und Sitte in Familie und Staat! Ich übergebe der Flamme die Schriften von Heinrich Mann, Ernst Glaeser und Erich Kästner".
Verborgen in der Zuschauermenge dürfte Erich Kästner der einzige Autor gewesen sein, der bei der Verbrennung seiner Bücher anwesend war. 25 Jahre später schildert er seine Erinnerungen an diesen Abend:"Im Jahre 1933 wurden meine Bücher in Berlin, auf dem grossen Platz neben der Staatsoper, von einem gewissen Herrn Goebbels mit düster-feierlichem Pomp verbrannt. Vierundzwanzig deutsche Schriftsteller, die symbolisch für immer ausgetilgt werden sollten, rief er triumphierend beim Namen. Ich war der einzige der Vierundzwanzig, der persönlich erschienen war, um dieser theatralischen Frechheit beizuwohnen. Ich stand vor der Universität, eingekeilt zwischen Studenten in SA-Uniform, den Blüten der Nation, sah unsere Bücher in die zuckenden Flammen fliegen und hörte die schmalzigen Tiraden des kleinen abgefeimten Lügners. Begräbniswetter hing über der Stadt (...) Plötzlich rief eine schrille Frauenstimme:"Dort steht ja der Kästner!" Eine junge Kabarettistin, die sich mit einem Kollegen durch die Menge zwängte, hatte mich stehen sehen und ihrer Verblüffung übertrieben laut Ausdruck verliehen. Mir wurde unbehaglich zumute. Doch es geschah nichts. (Obwohl in diesen Tagen gerade sehr viel zu"geschehen" pflegte." (gesammelte Werke, Bd 1, S 370 und"in Durchsicht meiner Bücher").
Zur Erinnerung an dieses Ereignis hat der israelische Künstler Micha Ullmann als Denkmal die versunkene Bibliothek geschaffen, die am 20. März 1995 eingeweiht wurde. Es handelt sich um einen unterirdischen etwa 5 m tiefen Raum, der nicht zugänglich ist, sondern nur von oben durch eine Glasplatte einsehbar ist. Dieser Raum ist mit leeren Bücherregalen ausgestattet, die Platz für 20 000 Bände bieten.
www.wikipedia.org:
The memorial in memory of the burning of books ("The Empty Library") is located on the Bebelplatz in the centre of Berlin next to the Unter den Linden. The memorial commemorates the 10th of May 1933, when students of the National Socialist Student Union and many professors of the Friedrich-Wilhelms-Universität (today Humboldt-Universität) under the musical accompaniment of SA- and SS-Kapellen, burnt over 20,000 books from many, mainly Jewish, communist, liberal and social-critical authors, before a large audience at the university's Old Library and in the middle of the former Kaiser-Franz-Josef-Platz (1911–1947), now Bebelplatz.
The memorial is a 5x5x5 metre underground room which is set into Bebelplatz. It is located at the height of the backfilled western ramp of the Lindentunnel, which was demolished for the construction over a length of 25 metres. On the walls of the completely whitewashed room there are empty shelves for 20,000 volumes. The empty room is not accessible. A glass plate in the pavement of the square gives visitors a view.
The design is by the Israeli artist Micha Ullman, the monument was inaugurated on March 20, 1995. In addition to the glass plate, two identically inscribed bronze plates embedded in the floor inform passers-by about the monument. They carry the following texts, which begin with a quotation from Heinrich Heine's tragedy Almansor:
"That was a prelude only, there
where you burn books,
you end up burning people, too."
Heinrich Heine, 1820.
www.wikipedia.org:
Micha Ullman (Hebrew: מיכה אולמן, born 1939) is an Israeli sculptor and professor of art.
Ullman creates subterranean sculptures, some of which barely protrude from the ground. They touch on universal themes such as the meaning of place and home, absence and emptiness. They have been described as simultaneously "celestial and earthbound, metaphysical but sensual and tactile.